
neue Suche
zurück
Handwerkskammer zu Köln
Träger der Institution: Sonstige
Anschrift, Kontakt:
- Köhlstr. 8
50827 Köln
Tel.: 0221/2022414
Fax: 0221/2022370
E-Mail: uckermann@hwk-koeln.de
Internet: http://www.handwerkskammer-koeln.de
Weitere Informationen
Eigendarstellung und vorhandene Schwerpunkte
Bildungsschwerpunkte: (Auszug)
Vorbereitung auf die Meisterprüfung in 30 Handwerksberufen
Lehrgänge mit Abschluss Fortbildungsprüfung:
- Ausbildereignungsprüfung (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung)
- Fachkaufmann/-frau HWK (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung)
- Betriebswirt/in HWK - Präsenzunterricht oder Online
- Geprüfte Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung (ist auch Zugangsberechtigung für BdH)
- Geprüfte/r Kfz.-Servicetechniker/in (Anerkennung auf Hauptteil I der Meisterprüfung Kfz.-Technik)
- Europäische/r Solartechniker/in
- Gebäudeenergieberater/in
- Fachwirt/in Gebäudemanagement
- Meister/in für Veranstaltungstechnik
- CNC und CAD Fachkraft
- Fachkraft Mechatronik
in Vorbereitung:
- Geprüfte/r Zweirad-Servicetechniker/in
- Geprüfte/r Servicetechniker/in im Karosserie- und Fahrzeugbau
Lehrgänge ohne Fortbildungsprüfung:
- Fachkraft Kellersanierung (mit Kammerprüfung)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (mit Prüfung nach Vorgaben der BG)
- AU/AUK Prüflehrgänge (nach § 47 b STVZO)
- CNC und CAD Grundkurse
- Autarke Energiesysteme (Solartechnik)
- EIB/KNX Lehrgänge (Grundlehrgang mit EIBA/KONNEX Zertifikat)
- Technische Regeln Elektroinstallation (TREI) (Sachkundenachweis zum Eintrag in das Elektroinstallateurverzeichnis)
- Einführung in die EDV
- Textverarbeitung Word/Tabellenkalkulation mit Excel
- Makros und Automatisierung mit Word und Excel
- Seminare für die Unternehmensführung
Zielgruppe:
- Gesellinnen und Gesellen, Handwerksmeister/innen, Betriebsinhaber/innen, Unternehmerfrauen, Mitarbeiter/innen, vom/von der Geschäftsführer/in bis zum/zur Auszubildenden.
- Alle, die eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung benötigen.
- Firmenseminare für das Handwerk, aber auch für Handel und Industrie.
Fortbildungszentrum Köhlstr.
der Handwerkskammer zu Köln
Köhlstr.8 , 50827 Köln
0221/2022-340 Fax 301
Kartendarstellung und Routenplaner
Hinweis:
Von allen Informationen, wie z. B.:Beiträge, Texte, Bilder, etc., die auf der Internetseite www.rhein-erft-kreis.de von den Teilnehmern am Kultur-, Bildungs- oder Sozialnetz Rhein-Erft in das Extranet des Rhein-Erft-Kreises gestellt wurden, distanziert sich der Rhein-Erft-Kreis hiermit ausdrücklich.
Die Informationen dieser Seiten macht sich der Rhein-Erft-Kreis nicht zu eigen. Der Rhein-Erft-Kreis ist an den Informationen und ihrer Gestaltung weder jetzt noch zukünftig beteiligt. Die Verantwortung für die Informationen und Gestaltung dieser fremden Seiten liegt bei den fremden Autoren selbst. Querverweise/Links und davon ausgehende weitere Querverweise/Links werden vom Rhein-Erft-Kreis nicht auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Wahrheit geprüft.
Sollten die Links auf Seiten mit rechtswidrigen Informationen verweisen, so distanziert sich der Rhein-Erft-Kreis ausdrücklich, klar und ernsthaft von den Informationen dieser fremden Seiten. Sollte der Rhein-Erft-Kreis Kenntnis davon erhalten, dass sich rechtswidrige Informationen über einen Link erschließen lassen, wird eine sofortige Sperrung des Verweises auf der Internetseite des Rhein-Erft-Kreises eingeleitet. Verantwortlich für den Inhalt der hier dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Benutzer / Autoren.