
neue Suche
zurück
Goldenberg Europakolleg - Standort Wesseling
Träger der Institution: Rhein-Erft-Kreis
Anschrift, Kontakt:
- Gartenstr. 16
50389 Wesseling
Tel.: 02236/943960
Fax: 02236/9439619
E-Mail: wesseling@goldenberg-europakolleg.eu
Internet: http://www.goldenberg-europakolleg.eu
Weitere Informationen
Eigendarstellung und vorhandene Schwerpunkte
Das Goldenberg Europakolleg ist eine Schule mit zwei Standorten – Hürth und Wesseling – und drei Schwerpunkten.
In Hürth sind die Fachbereiche Metalltechnik und Gestaltungstechnik angesiedelt.
Chemietechnik und Automatisierungstechnik bilden den Schwerpunkt am Standort Wesseling. Der Standort Wesseling ist unter Tel.: 02236/94 39 60 oder per E-Mail: wesseling@goldenberg-europakolleg.eu zu erreichen.
Schulformen
Sie haben die FACHOBERSCHULREIFE oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, dann kommt am Goldenberg Europakolleg Wesseling dieser Bildungsgang für Sie in Frage:
- Höhere Berufsfachschule für Technik
Schwerpunkt: Labor- und Verfahrenstechnik
Ziel: Fachhochschulreife
Ansprechpartner: Michael Nehls
Sie haben NOCH KEINEN HAUPTSCHULABSCHLUSS:
- Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit (AVV)
Fachrichtung: Naturwissenschaften
Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Ansprechpartner: Felix Günnel - Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit (AVT)
Fachrichtung: Naturwissenschaften
Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Ansprechpartner: Felix Günnel
BERUFSSCHULE
Chemie
- Chemielaborant/in
- Chemikant/in
Technik
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Kartendarstellung und Routenplaner
Hinweis:
Von allen Informationen, wie z. B.:Beiträge, Texte, Bilder, etc., die auf der Internetseite www.rhein-erft-kreis.de von den Teilnehmern am Kultur-, Bildungs- oder Sozialnetz Rhein-Erft in das Extranet des Rhein-Erft-Kreises gestellt wurden, distanziert sich der Rhein-Erft-Kreis hiermit ausdrücklich.
Die Informationen dieser Seiten macht sich der Rhein-Erft-Kreis nicht zu eigen. Der Rhein-Erft-Kreis ist an den Informationen und ihrer Gestaltung weder jetzt noch zukünftig beteiligt. Die Verantwortung für die Informationen und Gestaltung dieser fremden Seiten liegt bei den fremden Autoren selbst. Querverweise/Links und davon ausgehende weitere Querverweise/Links werden vom Rhein-Erft-Kreis nicht auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Wahrheit geprüft.
Sollten die Links auf Seiten mit rechtswidrigen Informationen verweisen, so distanziert sich der Rhein-Erft-Kreis ausdrücklich, klar und ernsthaft von den Informationen dieser fremden Seiten. Sollte der Rhein-Erft-Kreis Kenntnis davon erhalten, dass sich rechtswidrige Informationen über einen Link erschließen lassen, wird eine sofortige Sperrung des Verweises auf der Internetseite des Rhein-Erft-Kreises eingeleitet. Verantwortlich für den Inhalt der hier dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Benutzer / Autoren.